• Tel. +49 171 / 2 18 87 77
  • info@gsw-sport.de
Menü

Aktuelles im Verein

Inzwischen findet Sport bei uns wieder statt…

Unter 2G+, Einhaltung der AHA+L – Maßnahmen wo immer es geht und mit Spaß an der Bewegung!


Weitere Infos gerne telefonisch oder per whatsapp unter 0171 21 88 777 oder per Mail an GSWesel@gmx.de.

Pressemitteilung Ende Mai 2021

Jahreshauptversammlung

Während der JHV am 04.05.22 konnten 19 Mitglieder für 30 jährige Mitgliedschaft, 8 für 40 Jahre, jeweils 2 für 50 und 70 Jahre und 1 Mitglied für 80 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt werden.

Hans van de Sand wurde die Goldene Ehrennadel für besondere Verdienste verliehen.

Der Höhepunkt der Ehrungen lag in der Ernennung von Inga Birkenmaier und Hermine Hochstrat zu Ehrenmitgliedern der Gymnastik-Schule Wesel.

Inga Birkenmaier und Hermine Hochstrat

WWW-Pokal am 06.04.19

18 Treppchenplätze für die GSW

Ein Saisonauftakt, der sich sehen lassen kann. Nachdem im Winter in Rekordzeit nahezu alle Kürprogramme neu choreografiert wurden oder den kurzfristigen Regeländerungen angepasst werden mussten, wurden die Weseler mit 7x Gold, 4x Silber und 7x Bronze belohnt.

Obwohl es für einige Läufer der erste Start bei einem Wettbewerb war, behielten auch sie trotz Lampenfieber die Nerven und überzeugten die strengen Wertungsrichter und setzten sich gegen ihre Konkurrenz durch.

Über Gold durften sich Delali Adzor (Anfänger 2.1), Tessa Steinhauf (Anfänger 3.3), Amara Celik (Freiläufer 1), Jasmin Vasen (Freiläufer 2), Finja Jüngling (Kunstläufer)., Melissa Tange (Cup) und Sari Kocer (Schüler B) freuen.

Silber ging an Leona Hoppstock (Minis 1), Laura Lenz (Anfänger 3.1), Nadja Menningen (Anfänger 3.2) und Lenia Hoppstock (Freiläufer 1).

Lena ten Hoevel (Minis 1), Nelly Leinweber (Anfänger 1), Lynn Kriegesmann (Anfänger 2.1), Maria Larcenco (Anfänger 3.2), Violetta Frank (Freiläufer 1), Janine Frank (Nachwuchs) und Haily Kocer (Schüler C) sicherten sich den bronzenen Pokal.

Alle anderen Läuferinnen sind nur ganz knapp neben dem Treppchen gelandet und können stolz auf sich und ihre Leistungen sein.

Auch hinter den Kulissen war dieser von der Rollsportabteilung Wesel ausgerichtete Wettbewerb dank der Organisation von Walburga Kalus ein voller Erfolg und nicht zuletzt durch die hohe Hilfs- und Spendenbereitschaft der Eltern eine rundum gelungene Veranstaltung.

Deutsche Meisterschaft Pflicht

Seit diesem Jahr ist die Deutsche Meisterschaft im Rollkunstlauf aufgeteilt in Pflicht (19.-21.April in Hanau) und Kür (18.-21.Juli in Bremerhaven) an zwei verschiedenen Austragungsorten.
Natalie und Sari wurden vom Landesverband NRW zur DM Pflicht in den Wettbewerben Junioren Damen und Schüler B nominiert. Auf die Ergebnisse könnt ihr beiden echt stolz sein!

Verabschiedung langjähriger Übungsleiter

Während der erweiterten Vorstandssitzung am 18.04.2018 wurden Elsbeth Rütter-Scheijen und Georg Balz nach jahrzehnter, unermüdlicher Übungsleitertätigkeit verabschiedet. Nachdem Sie bereits vor einigen Jahren den Sportbetrieb in ihren Gruppen an Jüngere abgaben, stehen Sie nun leider auch nicht mehr für das Training und die Abnahme der Sportabzeichen im Auestadion zur Verfügung. Wir danken den Beiden recht herzlich und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute!

WWW-Pokal 2018

Am 03.03.2018 fand der 27. WWW-Kürpokal in Wesel statt. 192 Teilnehmer, davon alleine 57 aus dem hiesigen Verein, der Gymnastik-Schule Wesel. zeigten ihr Können. 11 Stunden faires, konzentriertes Wettkampftreiben, dass am Ende für die GSW mit dem Gewinn des Bürgermeisterpokals, überreicht von der stellvertretenden Bürgermeisterin Frau Birgit Nuyken, endete. Abermals blickt die Rollsportabteilung unter den Trainern Jutta Kerski, Yvonne Schmidt, Denise Boymann, Eike Hoppstock, Christin Klingberg und Katharina Kalus auf ein gelungenes Großevent zurück.

Wir feiern…

Mit der Gründung einer ersten Frauen-Turngruppe und zwei Kindergruppen duch Hermine Hochstrat ging es am 2. Februar 1978 in der damals neu gebauten Turnhalle der Grundschule am Buttendick los. Jetzt feierte die Abteilung Buttendick der Gymnastik-Schule Wesel ihr 40-jähriges Bestehen – mit einer Feier im Saal der Gaststätte Schepers und, wie es sich für fleißige Sportler gehört, mit einem Aktivprogramm und vielen Aufführungen in der Halle.